top of page

Meine Arbeitsweise

Therapie Sitzung

Psychosoziale Beratung

Psychosoziale Beratung ist eine Dienstleistung, die ihre Aufgabe durch eine klare Vereinbarung in einem definierten Kontext formuliert. Sie findet Anwendung bei der Begleitung von Einzelpersonen, Paaren, Familien und innerhalb von Organisationen. Der Fokus liegt auf Personen und Gruppen, die ihre Lebenssituationen insgesamt selbstständig bewältigen können, aber in spezifischen Themenbereichen Unterstützung benötigen. Dazu gehören Fragen zu Entwicklungsproblemen, Lebenskrisen sowie Reflexions-, Orientierungs-, Planungs-, Entscheidungs- und Handlungshilfen. Diese Beratung ist ressourcenorientiert und zielt darauf ab, präventiv, problemlösend und entwicklungsfördernd zu wirken.

 

Im Vergleich zu anderen Beratungsformaten zeichnet sich die psychosoziale Beratung dadurch aus, dass sie sich auf die Anliegen der Menschen im sozialen Kontext konzentriert. Dabei arbeitet sie an den Inhalten, Prozessen und Zielen, die die Klientin oder der Klient selbst einbringt. Im Unterschied zu medizinischen oder psychotherapeutischen Angeboten strebt sie keine Heilung an. Stattdessen liegt der Fokus auf der Entwicklung und Stärkung von Kompetenzen in unterschiedlichen Lebensbereichen. Psychosoziale Beratung versteht Probleme der Klienten als Ausdruck von Konflikten oder Desorientierung und unterstützt deren Bewältigung, ohne dabei auf Krankheitskonzepte zurückzugreifen.

EFT-Klopfakupressur

Druckpunktmassage 1

 

 

 

 

 

EFT – Emotional Freedom Techniques

 

EFT (Emotional Freedom Techniques) ist eine sanfte und effektive Methode, um emotionale Blockaden zu lösen und das emotionale Gleichgewicht wiederherzustellen. Sie basiert auf der Kombination von Akupressur und psychologischen Techniken. Während du auf bestimmte Akupunkturpunkte am Körper klopfst, konzentrierst du dich auf die negativen Gedanken und Gefühle, die dich belasten. Dies hilft, die Energie in deinem Körper ins Gleichgewicht zu bringen und emotionale Blockaden zu lösen.

 

EFT kann dir helfen, mit Ängsten, Stress, negativen Glaubenssätzen oder auch physischen Schmerzen besser umzugehen. Es ist eine einfache Technik, die dir ermöglicht, deine Emotionen selbst zu regulieren und eine innere Ruhe zu finden. Durch das Klopfen auf bestimmte Punkte kannst du deine Reaktionen auf belastende Gedanken oder Erinnerungen verringern und so dein Wohlbefinden steigern.

 

EFT ist ein kraftvolles Werkzeug, das dir dabei hilft, emotionalen Stress abzubauen, deine Blockaden zu lösen und dich freier und ausgeglichener zu fühlen.

 

Oft gestellte Fragen:

 

Wann wirkt EFT?

 

Die Wirkung von EFT ist individuell verschieden. Erste Erfolge können oft schon nach wenigen Sitzungen bei leichteren Problemen spürbar sein, z. B. bei Angststörungen. Bei komplexeren, langjährigen Beschwerden wie chronischen Erkrankungen kann der Prozess mehr Zeit in Anspruch nehmen.

Warum funktioniert EFT manchmal nicht?

 

Wenn EFT nicht hilft, liegt es oft daran, dass das Problem nicht genau genug beschrieben wurde oder tief verwurzelte Glaubenssätze den Prozess blockieren. Diese Überzeugungen entstehen häufig in der Kindheit und prägen unbewusst unsere Wahrnehmung und Realität.

 

Was kann EFT bewirken?

 

EFT kann bei einer Vielzahl von Problemen helfen, darunter:

Ängste, Phobien, Depressionen, Traumata

Schlaf- und Konzentrationsprobleme

Chronische Schmerzen, Migräne, Allergien, Asthma

Suchtprobleme (z. B. Rauchen, Essstörungen, Alkohol)

Beziehungsprobleme, Stress und emotionale Belastungen

 

Mit EFT kannst du dich von alten Mustern befreien und deine innere Balance wiederfinden.

Screenshot 2024-12-14 194358.png
Screenshot 2024-12-14 201217.png
bottom of page